Kredit Geld

· Kredit Geld

Geld ist heutzutage bei fast jedem Mangelware geworden und reicht bei den meisten Menschen bei weitem nicht aus, um all ihre Wünsche, ob groß oder klein, zu realisieren. Da ist es kaum verwunderlich, dass Kredite zu den unterschiedlichsten Konditionen und in den verschiedensten Formen angeboten werden.

Der Kreditinteressent sollte jedoch nicht vergessen, dass Banken Unternehmen sind und möglichst an ihren Kunden, also über das Kreditgeschäft, verdienen wollen. Deswegen werden jegliche Aufwendungen, die der Kreditgeber, also in den meisten Fällen die Bank hat, als Kreditgebühren und Kreditnebenkosten umgelegt. Zusätzlich treiben die in den meisten Fällen geforderten Besicherungen die Kreditgesamtkosten in die Höhe, wie etwa eine Kapitallebensversicherung, die der Kreditnehmer, falls noch nicht vorhanden, abschließen muss. Ein Kredit sollte nie so ohne weiteres beantragt werden, der Interessent sollte sich im Vorfeld gut überlegen, ob das Geld wirklich so dringend benötigt wird. Die Rückzahlung der meist monatlich fälligen Raten nebst allen Kosten sollte in den finanziellen Haushaltsplan sorgfältig einberechnet werden.

In der Geldwirtschaft hat der Kredit eine sehr wichtige Funktion und man kann durchaus mit Gewissheit sagen, dass die heutige Volkswirtschaft ohne das Kreditsystem der Banken nicht überlebensfähig wäre. Denn wenn zum Beispiel Unternehmen stets erst warten müssten, bis sie für eine geplante Investition ausreichend Eigenkapital zur Verfügung hätten, gäbe es kaum noch einen Fortschritt. Auch auf den privaten Bereich würde sich der Wegfall von Krediten extrem negativ auswirken. Die meisten Verbraucher könnten sich dann erst nach zehn Jahren ein Auto kaufen oder müssten bis ins Rentenalter warten, um dann genügend Kapital angespart zu haben, um eine Immobilie zu erwerben.

Der Kredit hat also volkswirtschaftlich betrachtet eine extrem wichtige Funktion und zudem sorgt er auch dafür, dass ausreichend Geld im Umlauf ist. Auf diese Weise kann die Europäische Zentralbank übrigens auch einen Einfluss auf die umlaufende Geldmenge nahmen. Wenn nämlich die Leitzinsen erhöht werden, werden nahezu alle Kredite teurer, sodass weniger Kredite aufgenommen werden. Das führt in der Folge dann dazu, dass weniger Geld am Markt vorhanden ist, was im Idealfall eine sinkende Inflationsrate zur Folge haben sollte. Werden die Leitzinsen hingegen gesenkt, ist mehr Geld am Markt vorhanden, weil die Kredite aufgrund ebenfalls gesunkener Zinsen vermehrt nachgefragt werden.